Stichwortsuche

Newsticker:
(Bitte Datum anklicken)
30.03.2025: Erstes "Mitbringfrühstück" in der Vereinshalle
19.03.2025: Betriebsbesichtigung der Großgärtnerei Knaup
11.03.2025: Wir fahren nach Frankfurt
21.02.2025: Vorläufiger Terminkalender für das erste Halbjahr 2025
19.01.2025: Harmonische, gut besuchte Mitgliederversammlung
06.01.2025: Vereinsjahr 2025 begann mit einem "Dreikönigsschießen"
04.01.2025: Eine Reise - zwei Länder
26.12.2024: Noch eine traurige Nachricht
17.12.2024: Gemütlicher Glühweinabend am neuen Kaminofen
08.11.2024: Traurige Nachricht
28.10.2024: Der Winter kann kommen!
13.10.2024: Wunderschöne Wanderung durch den herbstlichen Steigerwald
Homepage für die Ferienwohnung Eleonore Die Familie Mahr ist mit ihrer Ferienwohnung im Internet erreichbar!
Zeil am Main und seine Denkmäler: Viele Bilder und detaillierte Beschreibungen zu den Baudenkmälern und Bildstöcken von Zeil und seinen Ortsteilen

Sitzungen 2024

19.01.2025
Harmonische, gut besuchte Mitgliederversammlung
Zwei neue Mitglieder – Schöne Vereinsreise geplant

Am Sonntag, dem 19. Januar, fand die erste Mitgliederversammlung des Vereinsjahres 2025 statt. Vorstand Günter Schuster konnte dazu mehr als ein Drittel der Mitglieder-Gesamtzahl begrüßen – nämlich 36 Personen!
Nach einer Gedenkminute für die sechs im Jahr 2024 verstorbenen Mitglieder gab Schuster einen Rückblick auf das vergangene Jahr, welches für den Verein nicht ganz einfach war, da die Verstorbenen einige große Lücken innerhalb des Vereins und seiner Vorstandschaft gerissen haben.

 mehr lesen ... 

Trotzdem zeigte er sich sehr erfreut, dass man immerhin elf Veranstaltungen verschiedenster Couleur für die Mitglieder und Freunde des Vereins organisieren konnte.
Als besondere Höhepunkte stellten sich dabei die beiden Busausflüge heraus. Im Februar ging es nach Stuttgart. Dort besuchte man zuerst die berühmten Markthallen, dann aber vor allen Dingen die grandiose Multimediashow zum alten Ägypten der Pyramiden und Pharaonen („Tutanchamun-Ausstellung“). Im August fand dann ein Viertagesausflug an die deutsche Ostseeküste statt, der Führungen in Schwerin, Rostock mit Warnemünde und Wismar einschloss. Auf der Rückfahrt stand noch ein Besuch des Bauhaus-Geländes in Dessau auf dem Programm. Weiterhin erinnerte Schuster an die traditionelle Maiwanderung mit anschließendem Grillen am Vereinsplatz und an die erstmals stattfindende Schützenmeisterschaft des Vereins. Die geplante Osterwanderung mit Nestersuchen wurde wegen der schlechten Witterung in einen Kaffeenachmittag in der voll besetzten Vereinshalle umgewandelt. Die ebenfalls aufgrund des Wetters kurzfristig umgeplante Fahrradtour führte die Teilnehmer nach Eschenau in den Steigerwald. Die Herbstwanderung von Ebrach nach Handthal, mit Einkehr im Forellenhof, konnte bei schönstem Wetter wie geplant durchgeführt werden. Mehrere Arbeitseinsätze rund um die Vereinshalle mit Einbau eines Holzofens rundeten das Vereinsprogramm 2024 ab.
Die Ausführungen Schusters ergänzte Schriftführerin Renate Berchtold noch um den Hinweis auf die zwei Auschusssitzungen, die 2024 in der Vereinshalle stattgefunden hatten.
Im Anschluss daran ließ Kassier Benjamin Schuster dann die Zahlen sprechen: Der Kassenstand des Vereins hat sich trotz einiger baulicher Investitionen (Wärmedämmung in der Vereinshalle, Einbau eines Außenkamins für den neuen Holzofen) gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Finanziell steht der Verein also weiterhin auf sehr stabilen Füßen.
Nach einer Essenspause ließ unser Medienreferent Hans Brech in einem sehr kurzweiligen und interessanten Lichtbildervortrag die Erinnerungen an die angesprochenen Vereinsaktivitäten noch einmal aufleben.

Dann zeigte er in einer Vorausschau, welche von Karlheinz Schönmann kommentiert wurde, das diesjährige Sommer-Reiseziel des Vereins. Unter dem Motto „Eine Reise, zwei Länder“ führt der Fünftagesausflug vom 4. bis 8. Juni an die nordöstliche Adriaküste. Auf dem Programm stehen u.a. der Besuch mit jeweiligen Führungen in der Hauptstadt Sloweniens, Ljubljana, der italienischen Hafenstadt Triest und eine Fahrt entlang der ca. 50 km langen slowenischen Adriaküste. Besichtigt werden dabei die kleinen, aber sehr reizvollen Küstenstädte Koper, Izola und Piran. Übernachtet wird in einer Hotelanlage in Portorož direkt am Meer. Nähere Informationen zur Fahrt gibt es in den beiden Vereinskästen und auf der Homepage des Vereins. Da bereits Mitte Januar nur noch acht freie Plätze zur Verfügung standen, wäre es für weitere Interessenten von Vorteil, sich möglichst bald unter Tel. 7337 (Schuster) oder 7939 (Schönmann) anzumelden.
Zum Schluss der Sitzung bedankte sich Vorstand Günter Schuster nochmals im Namen der Vorstandschaft bei den jeweiligen Organisatoren der einzelnen Vereinsaktivitäten und betonte, dass ohne das Engagement und den damit verbundenen, oft erheblichen, Zeitaufwand all das nicht machbar gewesen wäre.

 ... weniger lesen 
17.03.2024
Die neue Vorstandschaft ist (fast) die alte
Mitgliederversammlung im Berghospiz am Zeiler Käppele

Wichtigster Punkt der ersten Mitgliederversammlung, die am Sonntag dem 17.03.2024 in der Gastwirtschaft „Berghospiz“ am Zeiler Käppele stattfand, waren die Neuwahlen zur künftigen Vorstandschaft. Nach einem bewegenden Gedenken an die beiden vor wenigen Wochen verstorbenen Mitglieder Elisabeth Schmitt und Günter Seifert hob Vorstand Günter Schuster dabei vor allem das große Engagement und die Einsatzbereitschaft des ehemaligen Vereinsvorstandes Günter Seifert hervor. Er bedauerte das plötzliche Ableben eines wirklich guten Freundes und Förderers des Vereins, dessen Tod im Vereinsleben eine große Lücke hinterlassen wird.

 mehr lesen ... 

Anschließend folgte der Jahresrückblick durch den Vorstand. Er konnte eine sehr rege Vereinstätigkeit vermelden. So gab es einen Tagesausflug in ein „Glasdorf“ im Bayerischen Wald und als Highlight den Viertagesausflug nach Südböhmen. Außerdem verschiedene Wanderungen, ein Kesselfleischessen und ein Sommerfest mit Spanferkel. Weiterhin wurde noch eine Nachtwächterführung in Zeil und ein Schützenabend durchgeführt.

Nach einer kurzen Bestätigung der Vereinsaktivitäten durch Schriftführerin Renate Berchtold, kam dann unser Kassier Benjamin Schuster zu Wort. Er konnte anhand seiner vorliegenden Zahlen nur Positives vermelden und legte dar, auf welchen beruhigendem Polster der Verein finanziell ruht. Der Kassenprüfungssprecher Karl Falk bestätigte unserem Kassier eine einwandfreie und saubere Kassenführung. Nach der Bildung eines Wahlausschusses unter Leitung von Wahlvorstand Edgar Popp, Schriftführer Holger Jaruschek und Beisitzer Robert Wolter konnten dann die anwesenden 37 Mitglieder (!!! - bei 98 Vereinsmitgliedern) die Neuwahlen per Akklamation zügig durchführen. Nach einer Dreiviertelstunde konnte der Wahlvorstand somit die ordnungsgemäß verlaufene Neuwahl für beendet erklären und bedankte sich im Namen der neuen Vorstandschaft bei den anwesenden Mitgliedern.

Hier die Zusammensetzung der Vorstandschaft:

  • 1. Vorstand: Günter Schuster
  • 2. Vorstand: Karlheinz Schönmann
  • 1. Kassier: Benjamin Schuster
  • 2. Kassier: Helmuth Kurth
  • 1. Schriftführer: Renate Berchtold
  • Medienreferent: Hans Brech

Als Vorstandshelfer stellten sich wieder folgende Mitglieder zur Verfügung (in alphabetischer Reihenfolge):

  • Renate Berchtold
  • Margarita Brech
  • Karl Falk
  • Anne Fritzmann (neu)
  • Gerhard Fritzmann (gleichzeitig Wanderwart)
  • Elisabeth Kamm
  • Michael Kamm
  • Paul Klauer
  • Karin Schönmann

Im Verlauf des weiteren Spätnachmittags ging der alte und neue Erste Vorstand Günter Schuster nochmals kurz auf die kommenden, bereits in Planung befindlichen Vereinsaktivitäten ein. Hierbei stehen ein Osterspaziergang mit Nestersuchen und die traditionelle 1.-Mai-Wanderung demnächst an. Ein Sommerfest unter dem Thema „Italienischer Abend“ (mit Livemusik) folgt Ende Juni. Der diesjährige Viertagesausflug an die Ostsee im August kommt bei den Mitglieder und Freunden des Vereins sehr gut an und ist bereits fast ausgebucht. Weitere Termine folgen noch und werden wie immer in den beiden Vereinskästen im Zeiler Wochenblatt und auf unserer Homepage rechtzeitig angekündigt.

Ein gelungener Lichtbildervortrag (wie immer zusammengestellt und präsentiert von unserem Medienreferenten Hans Brech) zeigte neben einer Erinnerung an Günter Seifert und einem Ausblick auf die Ostseereise die schönsten Aufnahmen der Vereinsverstaltungen der letzten 14 Monate. Nach der beeindruckenden Bildershow schloss sich noch ein gemütliches Beisammensein an.

 ... weniger lesen 
    Für die kommenden Monate hat der BVG viele schöne Unternehmungen im Programm
Veranstaltungen bis zum Spätsommer stehen fest

Bei der produktiven und harmonischen Ausschusssitzung des BVG am 2. März wurden die Veranstaltungen der kommenden Monate beschlossen. Zwei Veranstaltungen gab es bereits im Jahr 2024:(Im Januar eine erstmals ausgetragene "Schützenmeisterschaft" und im Februar eine Stuttgart-Fahrt mit Tutanchamun-Ausstellung).

Folgendes ist nun geplant:

 mehr lesen ... 
  • Am Sonntag, dem 17. März, 16 Uhr, die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Berghospiz am Zeiler Käppele. Es gibt auch eine Diashow mit Bildern des zurückliegenden Vereinsjahrs. Alle anwesenden Mitglieder bekommen außerdem einen Essensgutschein. Siehe auch eigenen Bericht weiter unten!
  • Am Ostermontag, dem 1. April, 10 Uhr, eine ca. zweistündige Osterwanderung mit Osternestsuchen. Anschließend gemütliches Zusammensein am Vereinsheim (wenn es das Wetter zulässt).
  • Am Freitag und Samstag (12./13. April) ein Arbeitseinsatz am Vereinsheim (Wärmedämmung, Garnitur-Reparaturen, Baumpflege). Uhrzeit und weitere Details werden noch bekanntgegeben.
  • Am Mittwoch, dem 1. Mai die traditionelle Maiwanderung mit anschließendem Grillnachmittag am Vereinsheim. Details werden noch bekanntgegeben.
  • Am Samstag, dem 22. Juni ein Sommerfest ("Italienischer Abend"). Näheres wird noch bekanntgegeben.
  • Am 8. bis 11. August (Donnerstag bis Sonntag) ein Viertagesausflug an die Ostseeküste. Näheres wird noch bekanntgegeben. Siehe auch eigenen Bericht weiter unten!

Die Unternehmungen für Herbst und Winter 2024 werden in einer weiteren Ausschusssitzung zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.

Der Bürgerverein Grabengärten hat also auch in diesem Jahr wieder sehr viel vor und schöne Veranstaltungen im Programm!

 ... weniger lesen