Beisammensein/Aktionen 2024
Einen gemütlichen Glühweinabend verbrachten einige Mitglieder in der Vereinshalle mit dem neuen Kaminofen. So schön bullig warm war es während des Winters in unserem "Vereinsheim" noch nie. Genau richtig für die Vorweihnachtszeit. Wie angenehm es war, zeigen die folgenden Bilder:
Der Einbau unseres Ofen im Vereinsheim ist abgeschlossen. Künftige Veranstaltungen oder Sitzungen können nun auch bei kühlem Wetter in einer gemütlichen, vorgewärmten Vereinshalle abgehalten werden!
Bitte meldet euch bei mir, wenn ihr die Fotos nicht sehen könnt! Ich habe da ein neues Bildformat ausprobiert und ich muss wissen, dass das auch wirklich auf jedem Gerät und mit jedem Browser dargestellt werden kann. Bitte in diesem Fall eine E-Mail an mich schicken!
Liebe Grüße
Hans Brech ( h.brech@grabengaerten.de )
Die Vorstandschaft des Bürgervereins Grabengärten hatte sich für das diesjährige Vereins-Sommerfest etwas ganz Besonderes vorgenommen, nämlich ein Spanferkelessen mit italienischen Köstlichkeiten und Live-Musik!
Nachdem man im vergangenen Jahr komplett auf einen Zeltaufbau verzichten konnte, kam man dieses Jahr nicht darum herum. Am Tag vor dem Fest kamen etliche fleißige Helfer zum Aufbau des großen Vereinszeltes und eines weiteren, neuen kleineren Partyzeltes. Beide Zelte und die Vereinshalle wurden mit italienischen Wimpeln sowie Tischdecken in den Landesfarben Grün, Weiß und Rot geschmückt. Ein kunterbunter Lampionstrang sollte dann am kommenden Abend den kleinen Festplatz in Urlaubsstimmung versetzen.
Zum Glück hatte der Wettergott am Samstag, dem 22.06., dann ein Einsehen mit den „Grabengärtlern“: Es regnete nicht und pünktlich um 17 Uhr kamen die ersten Gäste zum italienischen Abend. Alle Ankommenden wurden mit einem Glas Prosecco Sprizz mit Limoncello oder Ramazzotti begrüßt. Gegen 18 Uhr warteten dann die über 40 Anwesenden auf den Star des Abends – das Spanferkel. Während der Wartezeit wurde ein exquisites Salatbüfett aufgebaut. Rund zwölf verschiedene Salatvariationen standen letztendlich auf dem Tisch. Neben verschiedenen knackigen Krautsalaten standen noch ein Antipastisalat, verschiedene Mozzarella-Tomaten-Salate, gebratene Zwiebelscheiben, Zucchini- oder Spaghetti-Salate zum Essen bereit. Dazu gab es noch verschiedene Baguettes mit oder ohne Peperoni, und selbst gebackenes Brot und Kuchen vervollständigten ein Büfett der ganz besonderen Art. Nachdem das vorzüglich schmeckende Spanferkel eingetroffen war, konnte das Schlemmen beginnen.
Als der größte Hunger gestillt war, gab es hervorragende Live-Musik. Der Ein-Mann-Unterhalter „Orange Mouse - ein Ohrenschmaus“ mit Gitarre war wirklich ein Ohrenschmaus. Mit Liedern aus den 70er und 80er Jahren, Country-Songs und deutschsprachigen Liedern (zum Mitsingen) verwöhnte er die Gäste. Selbst ein Teil der "Anrainer" des benachbarten Wohnmobilplatzes war ob der stimmungsvollen Musik ganz begeistert. So ging der Abend, bei dem neben süffigem Göller-Bier auch noch manches Gläschen italienischer Rotwein getrunken wurde, bei angeregter Unterhaltung ganz schnell vorbei und auf einmal ging es schon auf Mitternacht zu.
Allen freiwilligen Helfern beim Auf- oder Abbau des kleinen Festplatzes, den vielen Salatzubereitern und/oder Brot- und Kuchenbäckern sei an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. Es zeigte sich an diesen Abend wieder einmal: Wenn einige wenige etwas begeistert tun, kommt oft Großes zusammen.
... weniger lesenAm Freitag, dem 12. April und am darauffolgenden Samstag gab es einen großen Arbeitseinsatz am Vereinsgelände. U.a. wurde der Innenraum mit Styroporplatten isoliert und mit schönen Nut- und Federbrettern ausgekleidet. Da demnächst ein Kohleofen angeschafft werden soll, wurde vor der Halle eine große Menge Holz (Äste und Stämme) gesägt und gespalten. Unerwartet viele fleißige Helfer nahmen an dem Einsatz teil. Zur "Belohnung" gab es am Samstagnachmittag bei herrlichem Frühlingswetter den ersten Grill-Nachmittag des Jahres.
Wegen der Wetterkapriolen am Ostermontag mit eiskaltem Wind und plötzlichen Regenschauern konnte der geplante Osterspaziergang mit Osternestsuchen leider nicht stattfinden. Doch v.a. die rührigen Vereinsfrauen haben das Beste aus dieser Situation gemacht: Es gab dann eben "nur" Kaffee und Kuchen am Vereinsheim - und das Osternestsuchen konnte in einer Regenpause ebenfalls stattfinden.
Die Vereinsführung möchte sich deshalb bei all denen bedanken, die dafür gesorgt haben, dass der Ostermontagsnachmittag auch ohne Spaziergang ein ungeahnter Erfolg wurde: "Eine voll besetzte Unterstellhalle, ein vorzüglich schmeckender Kaffee (dank Annes Kaffeemaschine), ein großartiges Kuchen- und Tortenangebot dank der Backkünste unserer Frauen. Dazu noch das Besorgen und das kurzfristig umgeplante Verstecken der Osternester und anschließend das Leuchten in den Augen der erfreulich vielen anwesenden Kinder, nachdem sie die Nester gefunden hatten. All das zeigt uns, dass das Ganze letztendlich eine richtig gute Idee war."
... weniger lesen